abtragen

abtragen
- {to deaden} làm giảm, làm dịu, làm nhẹ, làm mờ, làm xỉn, làm hả hơi, làm u mê, làm cho không có cảm giác gì đối với, giảm đi, nhẹ bớt, nhỏ đi, hả hơi, u mê đi - {to excavate} đào, khai quật - {to fray} bị cọ sờn, bị cọ xơ - {to remove} dời đi, di chuyển, dọn, cất dọn, bỏ ra, tháo ra, cách chức, đuổi, lấy ra, đưa ra, rút ra..., tẩy trừ, tẩy, xoá bỏ, loại bỏ, giết, thủ tiêu, khử đi, làm hết, xua đuổi sạch, bóc, cắt bỏ, tháo, dời đi xa - đi ra, tránh ra xa, dọn nhà, đổi chỗ ở - {to wear (wore,worn) mang, đeo, mặc, để, đội, dùng mòn, dùng cũ, dùng hỏng, làm cho tiều tuỵ, làm cho hao mòn, phá hoại dần & ), dùng mãi cho quen, dùng mãi cho vừa, dùng mãi cho khớp, có - tỏ, tỏ ra, mòn đi, bị mòn, bị dùng hỏng, cũ đi, dần dần quen, dần dần vừa, dùng, dùng được, dần dần trở nên = abtragen (Kleid) {to wear out}+ = abtragen (Geologie) {to degrade; to denude}+ = abtragen (Mathematik) {to lay off}+ = abtragen (trug ab,abgetragen) {to carry off; to demolish}+ = abtragen (trug ab,abgetragen) (Land) {to erode}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abtragen — Abtragen, verb. irreg. act. S. Tragen. 1. Herab tragen, doch nur (a) in metonymischer Bedeutung, durch Tragen niedriger machen, nach und nach einreißen. Ein Gebäude, einen Berg, eine Mauer, einen Wall, ein Dach abtragen. Poch und Kunsträder, eine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abtragen — steht für: Schleifung, das Demolieren und Einebnen von Gebäuden Abtragen (Verfahren), ein Trennverfahren (DIN 8590) Siehe auch:  Wiktionary: abtragen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • abtragen — V. (Mittelstufe) etw. durch Tragen abnutzen Synonym: verschleißen Beispiel: Die Schuhe sind schon abgetragen. abtragen V. (Oberstufe) geh.: eine bestimmte Geldsumme zurückzahlen Synonyme: abbezahlen, abzahlen, tilgen Beispiel: Er trug den… …   Extremes Deutsch

  • Abtragen — Abtragen, 1) (Abtrecken, Bergb.), den Rest vom Wagen abladen u. in die Brennhütten tragen; 2) (Abbrechen, Bauk.), Mauern od. ganzes Bauwerk so abbrechen, daß Steine, Holz, Eisen etc., wenn sonst noch brauchbar, wieder benutzt werden können; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abtragen — Abtragen, einen Leit oder Schweißhund, der eine Fährte richtig gearbeitet hat, vorn aufheben und von der Fährte forttragen, damit er auf derselben nicht weiter suche; auch einen Jagdfalken so zähmen, daß er sich auf der Faust tragen und sich das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abtragen — ↑ tragen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abtragen — demontieren; abbauen * * * ab|tra|gen [ aptra:gn̩], trägt ab, trug ab, abgetragen <tr.; hat: 1. vom Esstisch wegtragen /Ggs. auftragen/: die Speisen, Teller abtragen. Syn.: ↑ abräumen, ↑ abservieren. 2. etwas [nach und nach] beseitigen; dafür… …   Universal-Lexikon

  • abtragen — ạb·tra·gen (hat) [Vt] 1 etwas trägt etwas ab etwas beseitigt eine Erhebung, macht ein Gelände flach: Wind, Wasser und Eis können mit der Zeit ganze Gebirge abtragen 2 etwas abtragen einen Teil des Erdbodens wegnehmen: mit dem Bagger eine Schicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abtragen — 1. a) applanieren, beseitigen, ebnen, einebnen, entfernen, nivellieren, planieren. b) abbrechen, abreißen, einreißen, niederreißen, schleifen; (österr.): demolieren; (ugs.): wegplanieren. c) abdecken, abräumen, abservieren, fortnehmen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abtragen — avdrage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abtragen — ạb|tra|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”